ACHTUNG: Keine BI-Sitzung am 13.06.2013

Kurzmitteilung

ACHTUNG: Wegen der Kollision mit einer Veranstaltung des Vereins Stadt und Planung Göttingen e.V. entfällt die heutige Sitzung der LeineBÜRGER.

Gern reichen wir die Einladung dieses Vereins an alle Interessierten weiter, denn es geht um Bürgerbeteiligung – eines unserer zentralen Anliegen.

Stadt und Planung Göttingen e.V., Einladung zur Veranstaltung BÜRGERBETEILIGUNG

Kommt zahlreich. Göttingen hat noch eine Menge zu lernen.

DRINGEND: Kurzfristig Bürgerinformation Bebauung Park

LeineBÜRGER informieren über kurzfristigen Bürgerinfotermin der Stadt

Hinweiszettel auf die kurzfristig öffentlich bekannt gemachte Bürgerinformation über den Neubau des Hochsicherheitsbereichs im Park des ehemaligen LKH Göttingen.

Stadt Göttingen verärgert Bürger:
Termin für Bürgerinformation erst auf den letzten Drücker öffentlich gemacht

Seit März 2012 steht fest, dass eine Veranstaltung für die breite Öffentlichkeit über den Neubau des Hochsicherheitstrakts im Park des ehemaligen LKH an Rosdorfer Weg stattfinden soll. (vgl. Protokollauszug vom 22.03.2012, unten) In den Reihen der Planer ist  der Termin seit Wochen bekannt, lediglich der Veranstaltungsort habe längere Zeit nicht festgestanden. Es gab ausreichend Vorlauf! Doch die Stadt Göttingen informiert erst am 5. Juni 2012, also eine Woche vor dem Termin, an sechster Stelle unter der Rubrik “Neuigkeiten & Aktuelles” die Öffentlichkeit.  Auch wir  LeineBÜRGER, die wir uns für den Erhalt des Parks einsetzen, wurden offiziell nicht in Kenntnis gesetzt, obwohl die Internet-Adresse der Initiative sowie eine Vielzahl der Aktiven namentlich bekannt sind. Lediglich Ratsherr Dr. Klaus-Peter Hermann sandte dankenswerterweise eine private Email an eine ihm bekannte LeineBÜRGERin.

NEU: Seit 8. Juni 2012 steht der Hinweis auf der Startseite der Stadt Göttingen im Internet, hier klicken.

WAS IST VON EINEM SOLCHEN VORGEHEN ZU HALTEN?
Es ist generell schlechter Stil, auf den letzten Drücker einzuladen. Das ist ein ungeschriebenes Gesetz. Es ist absehbar, dass es für etliche Interessierte nicht möglich sein wird, sich so kurzfristig den Termin freizuschaufeln.

Nach unseren bisherigen Erfahrungen dürfte es der Göttinger Verwaltung und den Planern nicht unangenehm sein, wenn sie lediglich vor einer kleinen Schar in der leeren Turnhalle über die Vorzüge des Projekts und die Unabdingbarkeit des Standorts referieren.  Wir LeineBÜRGER konnten seit vergangenem Jahr reichlich Erfahrung sammeln, dass selbst die fundiertesten Argumente an den o.g. abprallen. Wir gewinnen immer mehr den Eindruck, dass überhaupt nicht die Absicht besteht, uns Bürger und unsere Belange einzubeziehen. Wir brauchen keine weitere Informationsveranstaltung über das Projekt. Wir wollen eine Lösung, die a l l e n Belangen – a u c h  u n s e r en  – gerecht wird!

WARUM STELLT SICH DIE GÖTTINGER VERWALTUNG SO EINDEUTIG AUF DIE SEITE DER INVESTOREN und agiert gegen die Bürger der Stadt, für die sie tätig ist?!
Wäre nicht eine vermittelnde Rolle angemessener? Oder liegt es daran, dass keiner der Involvierten in Göttingen beheimatet ist, also nicht unmittelbar in seiner Lebensqualität betroffen ist und ihnen das Gespür fehlt, was wir Göttinger wirklich wollen? Unsere Anregung an die Verwaltung in der Bauausschusssitzung am 7. Juni 2012, einen neuen Termin anzusetzen oder die Veranstaltung besser zu bewerben, z.B. durch Anzeigenschaltung im ExtraTip etc., wurde abgelehnt.

WER REGIERT EIGENTLICH UNSERE STADT?
Die Verwaltung, Investoren oder die gewählten Volksvertreter? So stellen wir uns weder Demokratie noch Bürgerbeteiligung vor. Es müsste doch  alle Kommunalpolitiker ärgern, wenn ihr Mandat von der Verwaltung ausgehöhlt wird, weil vor den ihnen obliegenden Entscheidungen Tatsachen geschaffen werden.

Liebe Freunde des idyllischen Parks, bitte versuchen Sie unbedingt, trotz des viel zu kurzen Vorlaufs, am Dienstag, 12. Juni 2012 dabei zu sein.

 

7. Juni 2012: Sachstandsbericht Park

Kurzmitteilung

ERINNERUNG

Tagesordnung Sachstand Neubau Festes Haus

Auszug aus der Tagesordnung. Quelle: Internet-Seiten der Stadt Göttingen

Heute um 16:15 Uhr geht es im Bauausschuss um den Park. Herr Brassel wird u.a. das Gutachten über das Alternativgelände vorstellen, von dem er von vornherein wusste, dass es unbebaubar ist.

Bericht aus dem Bauausschuss

Liebe Freundinnen und Freunde des Parks,

wenn es nach dem Willen der Planer geht, sieht der Park im Herbst trostlos aus, denn die Bäume auf dem Foto unten und viele andere rund um die große Wiese und an der Grenze zur Jugendanstalt sollen gefällt werden. Im Frühjahr 2013 sollen dann rund um die große Wiese 4.000 Bereritzensträucher geplanzt werden für die mit Natodraht verstärkte Hecke. Als Ausgleichsfläche ist ein Park südlich des Kiessees angedacht.

Nächster Termin in Sachen Park:
UMWELTAUSSCHUSS,  Dienstag, 24.04.2012, 16 Uhr, Neues Rathaus, Raum 118,
Tagesordnung: Hier Klicken.

Die nächste Sitzung der LeineBÜRGER findet am 25.04.2012, 20 Uhr in der Thomasgmeinde auf dem Leineberg statt.

Der Park des ehemaligen LKH Göttingen

Die Wiese im Vordergrund soll ein Parkplatz werden. Die Bäume werden gefällt.

Rettet den Park!

Liebe Freundinnen und Freunde des wunderschönen Parks auf dem ehemaligen LKH-Gelände,

am Donnerstag, 19. April 2012 um 16:15 Uhr findet im Neuen Rathaus die Sitzung des Bauausschusses statt. Als Tagesordnungspunkt 3 soll die Aufstellung des Bebauungsplans für den Neubau des Festen Hauses beschlossen werden.  (Hochsicherheitstrakt des Maßregelvollzugszentrums Niedersachsen Moringen/ Teilstandort Göttingen)

Wir haben vollstes Verständis für die Notwendigkeit eines Neubaus für die Patienten im Maßregelvollzug. Aber warum muss der Hochsicherheitstrakt  unbedingt  in einem wundervollen erhaltenswerten Park gebaut werden?

Parkidyll am Festen Haus des Maßregelvollzugszentrums Niedersachsen, Teilstandort Göttingen

Teilansicht des "Bauplatzes" für die neue Forensik

Wir sollten unbedingt zahlreich in der Sitzung des Bauausschusses vertreten sein und uns für den Erhalt des idyllischen Parks am Rosdorfer Weg einsetzen. Der Park – als Teil eines bedeutenden historischen Gesamtensembles der Gesundheitsregion Göttingen -  muss für die Patienten des Asklepios Fachklinikums Göttingen, die Anwohner und alle Göttinger erhalten bleiben. Der alte Baumbestand ist schützenswert als Teil der grünen Lunge der Stadt und als Lebensraum zahlloser Wildtiere, darunter dem seltenen Grünspecht. Mit etwas gutem Willen aller Beteiligten sollte sich zeitnah ein alternatives Baugrundstück finden lassen.

Bitte setzen Sie sich gemeinsam mit uns dafür ein.

Weiterleitung zum Beschlussvorschlag auf der Tagesordnung.